The Guilt | Malmö, Schweden – ("Like Roxette with knives")
Naked Rat Dance ist ein furchtloser Mix aus aufgedrehtem Riot-Grrrl-Punk, exquisit dämlichen Synthesizern und hämmernden Gitarren. Diese Musik kratzt an jeder Oberfläche – und an jedem Nerv. Dancefloor-Aggressions-Bewältigung für glitzerbedeckte- und genre-flexible Menschen. „Live zu spielen ist unsere einzige wirklich funktionierende Hexerei. Gemeinsam eine Liveshow zu feiern ist magisch. Aber wir leben auch in einer Zeit, in der wir uns alle engagieren müssen – Shows organisieren - auftauchen, engagiert bleiben. Auch das ist Zauberei.“

Nach dem schweißtreibenden Erfolg ihrer Kassetten-EP „Note to Tape“ aus dem Jahr 2023 (mit Remixen von GHLOW, ABU NEIN und 100BLUMEN) und der beliebten Queer-Hymne „Our Feline House“ aus dem Jahr 2025 – dem offiziellen Song des Malmö Pride 2025 – sind The Guilt bereit 2026 zu ihrem bisher lautesten Jahr zu machen. Das kommende Album, das über Icons Creating Evil Art erscheint, bietet Garage-Gothic-Balladen, Power-Punk-Knaller, Queer-Hymnen und Songs für „ziemlich normale Hexen“.
The Guilt sind keine Unbekannten auf deutschen Bühnen und in deutschen Supermärkten: „Eine unserer Hauptbeschäftigungen in Deutschland ist Lebensmitteleinkauf. Für Curry-Ketchup, Mate und veganes Cevapcici geben wir unsere Gagen aus. Wir haben ernsthaft darüber gesprochen, den Tourbus aufzurüsten, damit mehr Snacks reinpassen. So sind wir eben.“

„Wir haben auch gehört, dass es irgendwo in Deutschland eine Waschbär-Invasion gibt. Wir wissen, dass das problematisch sein kann, aber mal ehrlich? Wenn wir einem Waschbären begegnen würden, wäre das wahrscheinlich der schönste Tag unseres Lebens. Bis auf den Tag, als wir mit den Robben auf Helgoland spielen durften. Der bleibt unschlagbar.“

+
Fessa
DIY Synth & Feminist Fire

Event Bild
Tickets

Time
Doors 19h / Show 20h

Links

Wer ist Batbait, und wie machen sie Musik, die so intensiv und seltsam schön ist? (Denn wenn wir die Rockmusik endlich für sich selbst sprechen liessen, würde sie mit grosser Bestimmtheit sagen, dass sie sich wünscht, von Batbait gespielt zu werden.)Ein Klang, der weit mehr ist als verzerrte Gitarren und treibende Rhythmen. Hier entfaltet sich Sound, der nicht nur an der Oberfläche kratzt, sondern tiefere Schichten offenlegt. Glitzern im Krach. Against the Glotz. Wenn das Patriarchat ins Stocken gerät, klingt Batbait nach. Zugänglichkeit wird neu verhandelt, wenn sie ihre Songs shredden. DIY ist hier kein Stil, sondern gelebte Realität. Die vier Musikerinnen entwickeln kompromisslos ihre eigene musikalische Sprache weiter, frei von konventionellen Grenzen: Distortion, Hallschwaden und klickende Rhythmen verweben sich zu einem komplexen, vielschichtigen Erlebnis. Musik, Text, visuelle Kunst und Ästhetik formen ihr Werk, in dem Selbstbestimmung und Unabhängigkeit in den Mittelpunkt gestellt wird. Batbait zeigen, wie Rockmusik nicht einfach nur viel Platz braucht, sondern laut und wütend und gleichzeitig aber auch reflektiert, freudvoll und sensibel sein kann.

In der Verbindung von Klang und Inhalten entsteht ein Sound, der sich allen Rock-Sub-Genregrenzen entzieht und seinen eigenen Weg geht – radikal und eigenständig.Zwischen Kraft, Nonchalance und Understatement: Nach ihrem ersten Album ‘Dirty ClothesÄ (Irascible Records, 2022) folgt bald ein Zweites. Derweil kocht bei Batbait Pasta sogar in kaltem Wasser.

Wieso drei Ticket-Kategorien? Künstler:innen sollen fair bezahlt werden, trotzdem wollen wir niemanden von den Konzerten ausschließen, die sich die Karten nicht leisten können.  

Jetzt kommt Ihr ins Spiel. Die 'Normaltickets' sind der Kompromiss einer fairen Gage und dem Decken der laufenden Personalkosten vom Schokoladen. Was unterstützt Ihr als Supporter:innen? Wir können dadurch unser Kontingent 'Socialticket' anbieten (10%), es muss kein Nachweis erbracht werden, um es zu kaufen. Durch Eure Unterstützung helft Ihr den Künstler:innen Ihre Ausgaben zu decken und dem Schokoladen die Preise so niedrig wie möglich zu halten.

Time
Doors 19h / Show 20h

Der Käpt'n kommt mit einem fetten Angebot aus allen nationalen und internationalen Künstlern!
Der Abend hat schon lange Kultcharakter und ist zum Kreischen fröhlich, generations- und sozialübergreifend und warmherzig...!
Eine der schönsten Bühnen Berlins & ein perfekter Monitor- und Raumsound besorgen den Rest!
Singen macht halt glücklich und dabei zuschauen auch!
holt euch die Käpt'n Karaoke App auf's Smartphone!
... wei sie wirklich toll ist!
https://play.google.com/store/apps/details...
Oder klickt den Link für seine Songliste…
http://derkaeptn.de/songliste.html

Event Bild

Time
Einlass 19h Beginn 20h

 

Andreas „Spider“ Krenzke, Tobias „Tube“ Herre, Uli Hannemann, Eva Mirasol und Ivo Lotion präsentieren Geschichten, Lieder und Gäste.
LSD – Liebe Statt Drogen ist eine der bekanntesten Lesebühnen Berlins. Jeden Dienstagabend gestalten die 5 Mitglieder von LSD und eingeladene Gäste im Berliner Schokoladen ein Programm aus neuen Texten und Songs. Gegründet 1996 besteht LSD heute aus den Mitgliedern Andreas „Spider“ Krenzke, Tobias „Tube“ Herre, Uli Hannemann, Eva Mirasol und Ivo Lotion. Alle 5 genannten Künstler sind als Autoren und Musiker auch in anderen Bereichen aktiv.

LSD bietet jeden 1. & 3. Dienstag ein Offenes Mikro für Menschen an, die spontan etwas vortragen wollen. Beachtet bitte, dass der Beitrag selbstverfasst sein muss und nicht länger als 6 Minuten dauert. Wer am Offenen Mikro liest, braucht keinen Eintritt zahlen und bekommt ein Freigetränk.

Event Bild

Freitag, 06.02.2026
Punkpunkpunk
mit

Betonkinder: Gut abgehangener Punkrock der alten Schule mit Mitsing-Garantie.

Jeanne D'Arsch: Laut. Blond. Auf die Fresse. Sagen sie. Wir sagen: BratPunks.

 

Tickets hier: https://vvk.link/438dqls

 

Tickets

Time
Doors 19h / Show 20h

Links

TUFF GUAC (ANTWERP) is Rafael Valles Hilario’s solo project. From Sixties bubblegum pop to sputtering garage rock ’n roll; Tuff Guac has you covered.

The live band has been shredding its way through Europe since the release of ‘Green and Handsome’ in 2020 and a third record is already on its way. First single ‘I Want It Too’ gives you a taste of what’s about to come.
A collection of catchy songs with a vintage feel and a cheeky smell. All instruments on the album were played and recorded by Rafael in his analog studio in Antwerp.

CACTUS FOR BREAKFAST (Berlin)

Formed in 2023, the indie surf rock band Cactus for Breakfast hails from Berlin.
They include members from Germany, the US, and Indonesia, coalescing into a high-energy sound that is both gritty and melodic, leaving listeners humming for days.
In 2024, Cactus for Breakfast released their debut EP, "Horsemilk Hangover," which helped propel the band to secure more than 10 gigs. Their unique style, blending surf rhythms with shimmering riffs, has made waves in the indie-surf music scene. In 2025, the band is steadily building momentum. They’ve released five songs so far this year, with two more on the way, and have played festivals across Germany along with a recent gig in Nottingham;gradually growing their reach beyond the Berlin scene.

+ Resident DJ Marycherry
Guest DJs Sister Snake, Koko Temple& Gold Soundz & Guest DJs from Midnight Rodeo (UK)

Event Bild
Tickets

Time
Doors 19h / Show 20h

Links

"Sickly State of Being" Tour 2026
präsentiert von Festivalstalker, Frontstage Magazine, Handwritten Mag & Spider Promotion

Tribe Friday ist eine Band aus Gitarre-spielenden Emo-Kids aus den Wäldern Schwedens, die den rauen Indie-Rock-Dancehall-Sound der frühen 2000er Jahre mit der post-pandemischen Party-Stimmung der Generation Z verbindet. Optimistische Songs über Selbstironie, Identitätskrise, Liebe und Tod sind geprägt von Sarkasmus, Witz und Charme.

„Wenn du in einer kleinen schwedischen Stadt jemand sein willst, hast du drei Möglichkeiten. Man kann Mannschaftssport betreiben – etwas, das ich nie ertragen konnte. Zweitens kann man Drogen nehmen – das macht eine Weile Spaß, ist aber nicht gerade ein langfristiger Plan. Und drittens kann man Musik machen. Das haben die coolen Kids gemacht. Also haben wir das auch gemacht.“ – Noah Deutschmann Tribe Friday bilden den Sound einer verzweifelten Kleinstadt ab, die den Hunger nach etwas Größerem besitzt. Die Band entstand als Projekt während der Schulzeit und entwickelte sich nach dem “Try & Error

Prinzip” und ständiger Neuerfindung zu einem der spannendsten Musik Exporte Schwedens. Von den Anfängen mit klirrenden Gitarren und selbstbewusstem Charisma bis hin zur introspektiven Schwere ihres neuesten Werks hat sich die Band konsequent weiterentwickelt, getragen vom melodischen Instinkt und dem Songwriting ihres Frontmanns Noah Deutschmann.

Tribe Friday sorgte mit ihren Debüt-EPs 2019 und 2020 für internationales Aufsehen, was zu weltweiten Tourneen und Auftritten in großen Fernseh- und Radiosendungen führte. Ihr zweites Album „Hemma“, das sich mit Traumata, den eigenen Wurzeln und Versöhnung befasst, wurde 2023 veröffentlicht und

international gefeiert, gefolgt von hochkarätigen Tourneen mit Acts wie Wheatus und Mother Mother. Nach Open Air Shows als special guest von Mando Diao, kehren Tribe Friday nun mit neuer Zielstrebigkeit und einer größeren Leidenschaft denn je auf die Bühnen zurück.

Photocredits: Miranda Fredriksson

Time
Einlass 19h Beginn 20h

Links

Andreas „Spider“ Krenzke, Tobias „Tube“ Herre, Uli Hannemann, Eva Mirasol und Ivo Lotion präsentieren Geschichten, Lieder und Gäste.

LSD – Liebe Statt Drogen ist eine der bekanntesten Lesebühnen Berlins. Jeden Dienstagabend gestalten die 5 Mitglieder von LSD und eingeladene Gäste im Berliner Schokoladen ein Programm aus neuen Texten und Songs. Gegründet 1996 besteht LSD heute aus den Mitgliedern Andreas „Spider“ Krenzke, Tobias „Tube“ Herre, Uli Hannemann, Eva Mirasol und Ivo Lotion. Alle 5 genannten Künstler sind als Autoren und Musiker auch in anderen Bereichen aktiv.

LSD bietet jeden 1. & 3. Dienstag ein Offenes Mikro für Menschen an, die spontan etwas vortragen wollen. Beachtet bitte, dass der Beitrag selbstverfasst sein muss und nicht länger als 6 Minuten dauert. Wer am Offenen Mikro liest, braucht keinen Eintritt zahlen und bekommt ein Freigetränk.

Event Bild
Tickets

Time
doors 19:00 - show 20:00

Links

In her debut EP Narcissus, Queen Quail (Kirstin Edwards) documents a coming of age that could only happen while living far from home, across the sea, uprooted, and searching.

Written four years into her life in Berlin, Narcissus reflects the disorientation and wonder of forging identity in a foreign place. In trying to make sense of her present, Edwards reaches back to her former self, weaving in sonic snapshots of her childhood home in Milwaukee, Wisconsin.

The result is a blend of alternative country and indie pop: guitar-driven, emotionally charged songs about trying to find footing in an ever more complicated world.

Full of nostalgia, longing, and quiet resilience, Narcissus was recorded in a small Berlin studio with David Thornton (production) and Aiden Lowe (drums), featuring pedal steel contributions from Milwaukee- based musician Will Hansen. In this way, the songs span the emotional and geographic divide between home and away, past and present.

Though Edwards may question the very ground she stands on, one thing is clear: she is just getting started.

Event Bild
Tickets

Time
Doors 19h / Show 20h

Links

The Sensitives sind eine rauhaarige Mischlings-Bande aus Punk, RocknRoll, Ska und Folk – rastlos, laut und unmöglich zu bändigen. Nach über 400 Shows in ganz Europa sind sie wieder unterwegs, um ihre brandneue EP „Ride It Like You Stole It“ zu feiern. Freut euch auf jede Menge rohe Energie, Mitsing-
Songs und ausgestreckte Mittelfinger gegenüber Rassismus, Sexismus und allen, die euch davon abhalten wollen, ihr selbst zu sein!
Packt eure schlechtesten Dance-Moves ein, denn The Sensitives kommen in die Stadt!

Event Bild

Event Kalender