Veranstaltungen

Mittwoch 08.11. 19:00 Uhr Musik
Fourtrack On Stage
fourtrack on stage prsnts: Elizabeth Devlin [avante garde folk°nyc] + die schwimmen [autotune new order pop°bln]
Event Bild

Elizabeth Devlin, combining an enchanting, lilting voice and Autoharp, is a NYC singer-songwriter with avante-garde-folk sensibilities; she defies traditional song structures, weaving small worlds where magic and fantasies collide.
http://www.elizabethdevlinmusic.com/

die schwimmen ist eine in Berlin gegründete One-Person-Band. Ihr Stil wurde vom taz.blog als „Autotune-New-Order-Pop“ beschrieben. Die 2021 erschienene Debüt-EP „Bistro Heartbreak“ umfasst eine Handvoll mit Liebe geschriebener Songs. Aufgenommen im zwölften Stock in einem Single-Appartement, irgendwo in Lichtenberg. Sie handeln von 0,33-Liter Cola, Saugen am Samstagabend, Herzschmerz und dem Gefühl, sich zu verlieren – irgendwo zwischen 80’s Disco-Drums, Gitarren-Reverb, Autotune und Synthesizern.
https://dieschwimmen.bandcamp.com/

 

Donnerstag 09.11. 19:00 Uhr Musik
süper!nice!
Gringo Mayer & die Kegelband (ausverkauft)
Tickets
Event Bild

Gringo Mayer betritt die Bühne des ausverkauften Capitols in Mannheim. Die darauffolgenden zwei Stunden werden wohl in die „Geschichte der Zäsur-Konzerte Mannheimer Stars“ eingehen, wie es der Mannheimer Morgen am nächsten Tag schreiben soll. Ein Konzert, „von dem man deshalb die Karte besser aufhebt, denn in zehn Jahren wollen vielleicht alle dabei gewesen sein.“ 

Was seit seinem in Eigenregie veröffentlichten Debütalbum im Jahr 2021 bei Gringo passiert ist, ist im wahrsten Sinne „nimmi normal“. Nicht nur wird der gebürtige Ludwigshafener von Fachgrößen wie Olli Schulz oder den Donots gehuldigt oder findet im SWR und auf Ego FM statt, sondern spielt mit der Kegelband auch Shows auf dem Maifeld Derby oder dem GHvC-Jubiläum und Supportshows für waschechte Idole wie Kettcar und Thees Uhlmann. Und 2023 geht es genau so bunt weiter! Mit vielen Konzerten, einem Auftritt bei Inas Nacht, mit seinem zweiten Album „Ihr liewe Leit“ am 01. September und einem großen Finale: der Ihr liewe Leit Tour!

Mit seinem süffisanten Auftreten, irgendwo zwischen Showstar und Tragikomödie, und einem unwiderstehlichen Hüftschwung wird Gringo gemeinsam mit seiner Kegelband 15 Konzerte in ganz Deutschland spielen. 

 


Gefördert durch das Programm "Perspektive Pop" des Landes Baden-Württemberg.

Freitag 10.11. 19:00 Uhr Musik
OFFBEATCLUB
Wood In Di Fire (Ska, Jazz, Reggae, Rocksteady) & Everything Crash (DJ-Set)
22h Everything Crash DJ-Set (laboratory for Ska, Rock Steady & Early Reggae)

Mit Jamaican Jazz und handfesten Reggae-Grooves bringen  Wood In Di Fire bei ihren Live-Sessions die Dancehall zum Toben. Was  als Jam-Projekt von Musikern aus verschiedenen Berliner Bands begann, hat sich zur festen Formation entwickelt. Doch  der Session-Gedanke ist  immer noch lebendig: Die Bandmitglieder und Gäste bringen die verschiedensten Einflüsse aus Reggae, Jazz, Ska, Latin und Afro-Beat mit und sorgen damit immer wieder für überraschende Kicks. 
Auf zahlreichen Touren durch Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Ungarn und der Schweiz begeisterten Wood In Di Fire ihr Publikum mit ihrer außergewöhnlichen, interkontinentalen, musikalischen Fusion auf treibenden Reggae Beats und Jazzy Grooves.
Seit das Projekt im Jahre 2000 startete, spielt Wood In Di Fire traditionell im Berliner „Schokoladen“. Der bis heute monatlich stattfindende Reggae-Jam wurde schnell vom Geheimtipp zum etablierten Termin der Berliner Reggae-Szene.

Samstag 11.11. 19:00 Uhr Musik
ApocaLipstick Disco
ApocaLipstick Disco presents: BOY DIVISION (Noisecoverrevolution/HH) + HIGH QUALITY GIRLS (Alternativenoise/HH)
Tickets

Boy Division


Boy Division wurde Anfang 1997 von Oliver Hörr (ex-Pornopop), Bernd Kroschewski (ex-Hrubesch Youth) und Lars Bulnheim & Tim Jürgens von Superpunk gegründet. Die Band ist ganz klassisch am Tresen im Suff entstanden. Die vier saßen im Heinz Karmers zusammen und überlegten gemeinsam Musik zu machen. Tims  Band Subway Surfers hatte sich gerade aufgelöst, Lars wollte neben Superpunk noch was anderes machen, Ollis Band hatte sich auch gerade aufgelöst und Bernd hatte Lust mal zu trommeln.

Eine der wichtigsten Ideen dabei war, dass alles, was an Equipment benutzt wird in ein Auto reinpasst, da das Ganze schon von vornherein als Party-Band gedacht war. So wurde die Gesangsanlage durch Benutzung eines Megaphons eingespart und Bernds Schlagzeug auf einen Barhocker beschränkt, an dem zwei Becken und ein elektronisches Drumpad befestigt sind.

Am Anfang wurden im Übungsraum noch eigene Stücke gespielt. Das hat aber nicht so wirklich Spaß gebracht, so dass man schnell bei Cover-Versionen landete.

Der erste Boy Division Auftritt fand am 18.04.1997 anlässlich der Plattenreleaseparty für das "13 Golden Kantrie Greats" - Album auf xxs-records im Veranstaltungszentrum 16 auf dem hamburger Spielbudenplatz statt. Es wurden vier Songs gespielt und daraufhin zwei Fanclubs gegründet, von denen man nach diesem Abend jedoch nie wieder was gehört hat. Weiß irgendjemend was aus ihnen geworden ist ?

Weil es bei Superpunk immer zeitintensiver wurde, verließ Lars Boy Division und wurde durch Felix Müller (Sport, Kante) ersetzt. Als Tim nach München zog, um für den Playboy zu schreiben, kam Kolja Marquardt, der mit Bernd bei Potato Fritz spielt, als Bassist dazu. Vorher war Kolja schon einmal bei einem Konzert in der Roten Flora als Tänzer Teil der Boy Division Show.

In dieser Besetzung wurde Ende 2001 die CD "ILL" aufgenommen, die Anfang 2002 bei Fidel Bastro erschien. Sie wurde in nur wenigen Tagen vom ehemaligen Gitarristen Lars Bulnheim und Christoph Leich (Die Sterne) aufgenommen und abgemischt. Die CD Präsentation fand in der hambuger Saturn Filiale statt.

Als Felix immer mehr von Kante in Anspruch genommen wurde und für Boy Division Auftritte immer weniger Zeit hatte, suchten Boy Division einen Gitarristen, der für ihn einspringen konnte, damit keine Konzerte abgesagt werden mussten. Schnell kam man auf Henry Peter (Condition Red), mit dem Kolja früher bei der hamburger Grunge-Legende Grown gespielt hatte. Seitdem spielen Boy Division mal zu viert und mal zu fünft (also mal mit - mal ohne Felix).

Im Sommer 2003 legte das Boy Division Soundsystem zum ersten Mal auf. Selbstverständlich wurden ausschließlich Coverversionen gespielt. Da es sehr gut ankam (vor allem bei Boy Division), kann man zusätzlich zum Boy Division Auftritt jetzt auch das Soundsystem buchen.
Ende 2003 wurde die nächste Boy Division Veröffentlichung "A Week With Boy Division" aufgenommen, die am 29.05.2004 erschienen ist.

Ende 2006 stieg Kolja aus. Wieder wurde der Ersatz aus dem Boy Division-Freundeskreis rekrutiert.  Andi Künnecke, (ex-unHOLD) wurde kurzerhand vom Gitarristen zum Bassisten umgebaut.

Mit Boy Andi wurden die EPs "Pet Sounds" und "Nick Rhodes" aufgenommen, die 2008 bzw. 2009 erschienen sind. Ende 2009 kam es dann zu einer verhängnisvollen Pokerpartie, in der Boy Andi seinen Job als Bassist bei Boy Division an einen namenlosen Fremden verlor, der seitdem als "Kimboy" den Bass bedient.

achdem Boy Division im Laufe ihrer Karriere diverse Male im Rahmen von Theaterproduktionen gespielt hatten, traten sie am 11.09.2010 im Rahmen der Hamburger Theaternacht auf Kampnagel mit einer eigenen 4-stündigen Theaterperformance auf. Unterstützt wurden sie dabei von ex-Boy Andi sowie Johnny King von "High Quality Girls" und Michel Spormann von "Misses Next Match".  364 Tage später, am 10.09.2011 wurde dann am gleichen Ort im gleichen Rahmen die Talentshow- Parodie "Falscher Lachs" wieder mit Unterstützung der üblichen Verdächtigen sowie weiterer Freunde aufgeführt.
Daraus ist inzwischen eine Tradition geworden, denn Boy Division haben seit 2010 jedes Jahr an der Theaternacht auf Kampnagel teilgenommen.

Bei dem ganzen Theater haben Boy Division jedoch das Musikmachen nicht vergessen. Im Frühjahr 2011 wurden u.a. die Songs für die "Message In A Bottle" EP und die Split-Single mit Superpunk aufgenommen, die im Mai 2011 bzw. April 2012 erschienen sind. Im Oktober 2012 folgte die "Damaged Goods" EP, die auf Glitterhouse Records veröffentlicht wurde.

Ende 2015 wurde wieder der Bassisten Schleudersitz ausgelöst und Kimboy verließ die Band. Erneut wurde ein Nachfolger aus dem erweiterten Umfeld angeheuert, nämlich der bereits erwähnte Michel Spormann, der seit 2010 Mitglied des Boy Division Theaterensembles und seit 2016 Neuboy ist.


https://www.facebook.com/boydivisionhamburg/

http://www.boy-division.de/

https://www.youtube.com/channel/UChfYbDnEJB52MZnE5kCtJMw

HIGH QUALITY GIRLS

Im zehnten Dienstjahr legen die einst als Duo gegründeten
und seit einigen Jahren als Trio aktiven Girls nach der Debüt 10"
und der LP nun mit der schlicht betitelten CD den dritten Tonträger vor.
Das mit/von/bei Tobias Levin aufgenomme Werk ist sehr gut geworden.
Klingt manchmal wie langsame Big Black nach einem Wochenend-
Ausflug mit The Fall (in deren mittlerer Frühphase). Manchmal auch
ganz anders, fast immer aber nach High Quality Girls.

.
Discographie
"Tribute to Wesley" 10" (2004, FB 30)
"L.P-2" LP (2009, FB 61)
"High Quality Girls" CD (2013, FB 80)
Label: Fidel Bastro. Nr. 80. www.fidel-bastro.de
Vertrieb/CD: www.x-mist.de
Vertrieb/digital: www.brokensilence.biz



https://www.youtube.com/watch?v=qy8XDKb3Wfw&t=9s

Donnerstag 16.11. 19:00 Uhr Musik
little league shows
reverberation & little league shows prsnt: GLUE TRIP (psych/funk, br) & VITOR NOAH (br/bln)
Tickets
Event Bild
doors 19h, show 20h

reverberation fest & little league shows prsnt:

GLUE TRIP (BR) 
& VITOR NOAH (BR)

at Schokoladen. doors 19 uhr, concert starts 20 uhr. tickets at the doors or in pre-sale --> vvk.link/2nmmvps

aftershow: DJ Eggs Delicious (radioeins/elevation) X DJ Heller than Hell (reverberation/sharewood)

GLUE TRIP
...is a musical project led by Brazilian musician Lucas Santa
Cruz. Formed in 2013 as an experimental recording project, it was
quickly invited to perform live for the first time at the Prata da Casa
project (SESC Pompeia).

With three albums released and viral hits like "Elbow Pain" (17
million views on Youtube) and "La Edad del Futuro," Glue Trip has
become a reference for contemporary Brazilian psychedelic music
in Brazil and around the world.

Showing maturity with their album "Nada Tropical," released in July
2022, the band has been solidifying their career for a decade,
increasingly incorporating their Brazilian roots into their
compositions. Produced by Zé Nigro, this album features
collaborations with great names in Brazilian music, including
maestro Arthur Verocai, São Paulo singer YMA, and musicians Otto
and Felipe S from Pernambuco.

With several international tours under their belt, including sold-out
shows in London and Paris on their last tour, Glue Trip is building a
solid background and a steady rise. They stand out as one of the
most interesting and innovative musical projects of today.

https://youtu.be/tQ-WI46nmu0 
https://www.facebook.com/GlueTrip 
https://gluetrip.bandcamp.com/album/nada-tropical 
https://www.instagram.com/gluetrip 

VITOR NOAH
...Vitor Noah is a Brazilian-born classical guitarist currently based in Berlin. His first musical experiences were with the electric bass, as founder member of the stoner rock band "Hellbenders", with whom he recorded the band's first album.

Vitor has participated in various music festivals and seminars, working with leading guitarists such as David Russell, Manuel Barrueco, Pepe Romero, Judicael Perroy, Zoran Dukic, Tillman Hoppstock, Pablo Márquez, Eduardo Isaac, Fábio Zanon, Paul Galbraith, Roberto Aussel, Eduardo Fernández and Paul O’Dette. He will open this night of Brazilian music with a solo guitar performance that will probably leave the audiences mouths wide open.

https://youtu.be/KY_WMcwRV7U 
https://www.instagram.com/vitornoah 
https://www.facebook.com/vitornoah/ 

Freitag 17.11. 19:00 Uhr Musik
little league shows
little league shows & dq prsnt: SMILE (post-punk, kln) + tba.
Tickets
Event Bild
doors 19, show 20h, djs after 22h.

little league shows & dq agency prsnt:

SMILE / post-punk, kln
bandofsmiles.bandcamp.com /// instagram.com/smilebandsmile

+ tba.
at Schokoladen. doors 19 uhr, concert starts 20 uhr. pre-sale tickets available --> https://vvk.link/2rc24ds 
aftershow djs tba.

- - -
In its most punk-cliché, SMILE results from suppressed anger and grief – experiencing a highly differentiated modern world that is causing the pressure to perform a variety of roles while staying physically and mentally healthy. These conditions result in permanently overstressed subjects longing for active recreation and rapid recovery. That’s why SMILE is such an accurate concept for this band: it symbolizes a modern imperative to keep up appearances while your skin is on fire and represents a decision to face this world we’ve alienated from with an ironic attitude.

SMILE is not limited to expressing anger or channeling socially embedded emotions. It’s just as much a bridging of various music genres into a concise and idiosyncratic but ridiculous style. Their EP debut, I Hate It Here, introduces the listeners to their mirage of sounds.

SMILE comprises Lars, Marius, Max, Rubee, and Sebastian. The Cologne-based band came together in Bonn, running into each other at the same concerts and eventually realizing that they have a common ground with the music they love.

Samstag 18.11. 19:00 Uhr Musik
süper!nice!
Odd Beholder + Mayuko
Tickets
Event Bild

Odd Beholder ist das Electronica / Art Pop - Projekt der Schweizer Musikerin Daniela Weinmann, mit dem sie
präzise und lakonisch die Merkwürdigkeiten, Schatten und Missverständnisse unserer Zeit protokolliert.
Weinmann, die Mitbegründerin von Music Declares Emergency Switzerland ist, erzählt von Entfremdung
und Eskapismus, von Emanzipation und dem Blick auf eine mögliche bessere Welt. Ihre Version
umarmender, dunkler Popmusik setzt sich mit unangenehmen Wahrheiten auseinander, um gleichzeitig
Trost zu spenden.

Mayuko sind die in Mannheim und Berlin lebenden Künstlerinnen Michelle Cheung,
Kasia Kadlubowska und Rebecca Mauch. Klassisch ausgebildet in Musik bzw. Tanz,
und furchtlos im Kombinieren ihrer Einflüsse, kreieren Mayuko kaleidoskopische
Klanglandschaften zwischen Pop, Elektronik und Experiment. Über rauhen Bassloops und minimalistischen Beats erzählen ätherische Stimmen von Sinn und Sinnlichkeit in einer Welt, in der Technologie auf dem Vormarsch ist
und Menschliches zurück bleibt.

 

Montag 20.11. 19:00 Uhr Musik
little league shows
el borracho &little league shows prsnt: AUTOBAHN (industrial post-punk, uk) + tba.
Tickets
doors 19:00 - show 20:00

little league shows & el borracho bookings prsnt:

AUTOBAHN /// industrial post-punk, leeds
autobahnmusik.bandcamp.com /// instagram.com/autobahnmusik

+ tba.

at Schokoladen. doors 19 uhr, concert starts 20 uhr. tickets for the concert at the doors and in pre-sale --> https://vvk.link/2rvepjk 

---
Reports of their demise have been greatly exaggerated - the North has risen again. Close to five years since their last record, Leeds denizens AUTOBAHN re-enter the fray with the release of their third record, Ecstasy of Ruin. Half a decade is both a long time and no time at all: forever changes while some things remain eternal… So it goes that AUTOBAHN may have re-emerged with many of the hallmarks of their characteristic blend of industrial post-punk intact, but under the bonnet they’re a much leaner, more focused machine. AUTOBAHN 3.0. 


If 2017’s The Moral Crossing was a record defined by its dramatic rhythm section, then it’s not insignificant that the 2023 incarnation of AUTOBAHN arrives shaved to a four piece and sans their previous drummer. The change necessitates an evolution. Live drums have given way to drum-machines and sample-based percussion, and with it see the band reconfigure their typically blackened aesthetic into a hardened take on Electronic Body Music. As with their previous record, it’s an entirely self-produced collection, recorded between two self-built studios on a range of analogue equipment, the ghosts of their industrial forefathers haunting the circuits. Indeed, some of Ecstasy of Ruin was made with pieces salvaged from Martin Hannett’s legendary studio. The mark of their presence is clear and AUTOBAHN certainly feel part of the long tradition of crepuscular music to emanate from Northern Britain, be that the transgressive activities of COUM Transmissions from Hull, Sheffield Steel City or the gothic history of their very own hometown. It’s a noble torch they carry. 


Still, if Ecstasy of Ruin forms part of a rich lineage, it also speaks to right now. No album opens with a song titled ‘Post-History’ and closes with another called ‘Class War’ without some concession to the current condition and its place within it. Industrial music by its very nature is a physical concern, often placing the human body and its experience in the context of technology, reflecting the varying trevails of late capitalism. AUTOBAHN strive towards some kind of articulation of that conflict. The music is unrelentingly taut and terse, and the vocals of frontman Craig Johnson are invariably intense, though lyrically there are repeated allusions to beauty, empowerment and, ostensibly, hope. As such, the title of the album is an instructive one - there’s some kind of bliss in all this mess. AUTOBAHN don’t so much push against the pain as ride it out to its (il)logical ends. As Johnson implores on the title track, “focus on living, the pain wont be forgotten”. It’s a relatable sentiment. 



Mittwoch 22.11. 19:00 Uhr Musik
SERPENTIN - „ATTA GIRL" Tour 2023
Tickets

more soon.

 

 

Samstag 25.11. 19:00 Uhr Musik
old and fast
Frau Vorne und die Hintermänner (Ska/Rock/Funk u. Punk/Cover,Bln) + Hasenscheisse (Acoustic Guitar Trash Balladen, Bln)
Tickets

„Frau Vorne und die Hintermänner“ ist ein Bandprojekt aus insgesamt sechs MusikerInnen, die nun schon alle etwas in die Jahre gekommen sind und trotzdem noch Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Wir, das sind Frauke, Ingo, André, Mike, Martin und Timo - eben besagte „Frau Vorne“ und ihre Hintermänner. Die Band hat sich Ende 2016 zusammengefunden. Wir covern Songs, die uns gefallen, mit denen wir persönlich etwas verbinden oder die wir als Herausforderung sehen. Dabei bedienen wir uns munter verschiedenster Stilrichtungen und Musikelemente. Es entstehen Medleys, Mashups und manchmal auch einfach nur Cover-Versionen, vielleicht ein bisschen rockiger oder punkiger als die Originale. Ein zentrales Element dabei ist die einzigartige Stimme unserer Sängerin Frauke. Aber auch unsere beiden hochmotivierten Bläser Ingo und Mike sind eine wichtige Geheimzutat für unser musikalisches Kochrezept. Unsere Rhythmus-Gruppe produziert gern rockige Klänge und sicherlich geht der Trend aufgrund unserer „Blaskapelle“ ein bisschen Richtung Ska, aber auch mit Elementen aus Punk, Funk, Reggae, Swing, Pop, Latin uvm. würzen wir unseren stilistischen Mix. Deswegen ist es auch schwierig, unsere Mucke in eine Schublade zu pressen. Hauptsache ist, es klingt gut und macht Laune! Ein Band-Projekt ist eine recht einzigartige, nicht immer einfache, aber auf jeden Fall lohnenswerte Art, gemeinsam etwas auf den Weg zu bringen. Über die Jahre sind wir zu einer kleinen, verschworenen Gemeinschaft zusammengewachsen. Und auch wenn allen klar ist, dass unser Ziel nicht mehr die ganz großen Bühnen sind, so sind wir doch stolz auf unser bescheidenes Werk und freuen uns, wenn es anderen Menschen gefällt. Let’s rock!"

Darkside